Veranstaltungen
Ein schöner Abend für alle, der Malerbetrieb Tiemerding feiert sein 50 jähriges Jubiläum mit vielen Gästen
Das war ein toller Abend: Mit rund 75 geladenen Gästen, darunter Geschäftspartner und viele Freunde sowie Dinklages Bürgermeister Frank Bittner, feierte der Malerbetrieb Tiemerding nun sein 50-jähriges Bestehen in den eigenen Ausstellungsräumen. Margitta Tiemerding begrüßte eingangs die Gäste und freute sich, dass so viele der Einladung gefolgt waren. Sie sprach den Mitarbeitern des Unternehmens ihren Dank aus für das besondere Engagement bei der Vorbereitung der Herbstlichen Planungstage und der Jubiläumsfeier. Anschließend übergab sie das Wort an den Bürgermeister.
„Der Malerbetrieb Tiemerding ist ein hochmodernes Unternehmen, ein Familienunternehmen mit Tradition“, sagte Frank Bittner und gratulierte herzlich zum Jubiläum. „Von der Erfolgsgeschichte des Unternehmens bin ich tief beeindruckt“, äußerte er weiter. Der Betrieb sei fachlich immer auf Höhe der Zeit und verfüge über hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Das Unternehmen biete Menschen in und um Dinklage Zukunftsperspektiven durch diverse Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Ein hoher Qualitätsanspruch und unternehmerisches Bewusstsein seien neben Wagemut und Augenmaß weitere Erfolgsfaktoren. „Die Zukunft des Betriebes sollte weiter vom bisherigen Unternehmergeist geprägt sein“, wünschte sich Frank Bittner abschließend.
Anstelle von Geschenken baten die Gastgeber des Abends um Spenden, die dem Bürger- und Kulturring Dinklage zugute kommen. Anne Berding und Konrad Hartong informierten über die Arbeit des Vereins. „Wir wollen die Kunst und Kultur in der Stadt fördern“, sagte Anne Berding und verwies auf zahlreiche Museumsfahrten, Lesungen, Konzerte, Bilderausstellungen sowie Theater- und Operaufführungen. „Die Arbeit im Verein macht viel Spaß, ist aber auch mit Aufwand verbunden, so dass wir auf Spenden angewiesen sind“, erklärte Anne Berding.
Anschließend ergriff Inhaber Andreas Tiemerding das Wort, dessen Vater Josef das Unternehmen vor 50 Jahren zunächst in Höhe gründete. „Ich bin sichtlich gerührt und stolz auf unser 50-jähriges Firmenbestehen“, sagte Andreas Tiemerding, der im weiteren Verlauf Entwicklungsschritte des Unternehmens und seinen persönlichen Werdegang skizzierte. „Mir war früh klar, dass ich Maler werden möchte. Ich wollte immer Handwerker sein“, erklärte er und ergänzte: „Unsere rote Linie ist Qualität. Wir sind sehr gut am Markt positioniert. Unsere Kunden und Lieferanten können sich auf uns verlassen. Ich bin stolz auf die Leistung des Unternehmens.“
Er herrschte eine sehr harmonische und ausgelassene Atmosphäre unter den Gästen. Freudige Gesichter bestimmten allerorts die Szenerie. Die Besucher pflegten bestehende Bekanntschaften und knüpften neue Kontakte. Auch kulinarisch wurden die Gäste verwöhnt, dafür sorgten das Weinhaus Bücker (Getränke) und der Landgasthof Meyer aus Bünne (Speisen). Zudem bot Robert Bücker eine Ginverkostung an. Das Personal versorgte die Besucher unter anderem mit Vorspeisen, warmem Hauptgang und Dessert – alles liebevoll und in angenehmen Portionen angerichtet.
Mit diesen Zutaten avancierte die Jubiläumsfeier zu einem vollen Erfolg und einem schönen Abend, der bei allen Beteiligten noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird
Pinot Noir Abend am 12.10.2018
Zusammen mit dem Weinhaus Bücker haben wir am 12.10.18 eine Pinot Noir Verkostung der besonderen Art in unserer Ausstellung durch geführt. Mit unseren 20 Gästen haben wir die ganze Bandbreite dieser Traube ausgekostet. Vom Champanger über hochwertige Rotweine bis zum Eiswein zum Dessert war es ein großes, interessantes Spektrum. Dazu gab es ein 5 Gänge Menü des Show – und Eventkoches Steve Borman von der 38 Grad Eventgastronomie.
Steve hat ein, der Jahreszeit und Traube angepasstes Menü mit etlichen Wildkomponenten zusammengestellt. Wie immer war es ein Erlebnis mit Ihm zu arbeiten. Auch unseren Gästen hat es gut gefallen, Steve in unserer Ausstellungsküche kochen zu sehen und Fragen stellen zu dürfen. Viele Rezeptwünsche sind bei uns eingegangen, die wir natürlich erfüllen.
Es war ein langer, kurzweiliger Abend mit vielen Information und Gaumenkitzlern in flüssiger und fester Form. Hier ein paar Impressionen.
Die Nordhaus in Oldenburg, ein voller Erfolg
Im Januar waren wir mit unserem Container, in dem sich das Fugenlose Bad mit der „Aqua fusion" befindet, auf der Baumesse Nordhaus in Oldenburg.
Die Idee - das Fugenlose Bad - fand die Messeleitung so interessant, dass wir als ein Highlight der Messe präsentiert wurden. Der große Besucherandrang an den drei Messetagen bestätigte dies.
Unser Stand mit dem Container und den vielen anderen „Aquatechniken“ als Wandoberflächen war stets gut besucht. Auch Presse, Funk und Fernsehen waren vor Ort und stellten viele Fragen zu dieser Neuheit.
Hier noch einmal Dank an die Messeleitung für die gute Vorarbeit.
Baumesse Nordhaus
Um die unter dem Namen „Aqua“ auf dem Markt positionierten neuen Kalk- und Betontechniken noch breiter an die Öffentlichkeit zu bringen, präsentierte sich der Malerbetrieb Tiemerding am vergangenen Wochenende auf der Nordhaus, der jährlich stattfindenden Baumesse für den Endverbraucher in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen. Der Malerbetrieb nahm zum wiederholten Mal an der Messe teil.
„Zu dieser Messe gehen unter anderem viele junge Leute, die jetzt bauen wollen“, erklärt Margitta Tiemerding. Diesem Publikum wurde die Produktlinie „Aqua“ näher gebracht. Dahinter verbergen sich ökologische Beton- und Kalktechniken, die für ein gesundes Raumklima sorgen, feuchtigkeitsregulierend wirken und Schimmel vorbeugen. Vom Boden über die Wand bis zur Decke im Innenbereich, aber auch im Bereich der Fassadenfarben bietet der Malerbetrieb Tiemerding seinen Kunden ökologische Produkte an. Nachhaltigkeit und Schadstofffreiheit sind weitere Stichwörter in diesem Zusammenhang. Diese Produkte stießen bei den Messebesuchern auf große Resonanz und rege Nachfrage. Margitta Tiemerding freut sich über sehr schnellen Rücklauf: „Wir haben schon einige Rückmeldungen und Anrufe erhalten. Ein potenzieller Kunde war bereits persönlich bei uns.“
Auch auf der Internetseite des Betriebes gab es in den letzten Tagen viele Zugriffe aus dem Raum Oldenburg. „Mit diesen Produkten haben wir in dieser Vielfalt ein gewisses Alleinstellungsmerkmal“, freut sich Margitta Tiemerding. Fast jeder Untergrund kann mit diesen Techniken bearbeitet werden. "Aqua" bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten und Optiken. „Von rustikal bis hoch-elegant ist bei uns alles dabei“, ergänzt Margitta Tiemerding.
Gewerbeschau 2018
Eventabend zur Eröffnung der Gewerbeschau 2018
Am Freitag den 31.08.2018 wurde die diesjährige Gewerbeschau in Dinklage eröffnet. Vor 450 geladenen Gästen eröffneten Joe Berends und der Bürgermeister Frank Bittner , so wie Dr. Siemer, Landtagsabgeordneter, die Gewerbeschau.
Wir waren mit unserem Stand und unseren Gästen mitten drin und hatten einen fröhlichen Abend mit guten Gesprächen.
Es folgen ein paar Impressionen.
2017 ist das Jahr der großen Jubiläen bei Tiemerding.
Nicht nur die Firma Tiemerding hat 50jähriges, sondern unser Geselle Nils Franke ist seit 25 Jahren bei uns und unser Geselle Hartmut Schulze seit 10 Jahren. Dies nahmen wir zum Anlass mit ihm und den anderen Mitarbeitern zu feiern. Hier ein paar Impressionen eines gelungenen Abends.
Ausbildungsoffensive
Am Samstag Vormittag konnten interessierte Jugendliche mit Ihren Eltern sich auf der Gewerbeschau nach Ausbildungs – und – Praktikumsplätzen umsehen. Dafür war der Eintritt frei.
Das Konzept ging zu 100 % auf. Die Zelte und der Aussenbereich waren voll mit Jugendlichen die sich über Ihre Zukunft informierten. Viele Betriebe hatten sich vorbereitet und eigene Auszubildende auf Ihren Ständen die viele Fragen zu beantworten hatten.
Dies war auch bei uns der Fall.
Der Renner war bei den Jugendlichen natürlich alles was mit Technik zu tun hatte.
Wir hatten eine VR- Brille dabei, mit der konnte man sich virtuell durch Räume bewegen und diese gestalten. Aber durch unsere neue Akustikdeckentechnik konnten wir mit der Brille auch den Unterschied zeigen zwischen Räumen mit angenehmer Akustik und Räume die unangenehm hallten.
Dies machte den jungen Leuten viel Spaß.
Hier ein paar Eindrücke.
Insgesamt war die Gewerbeschau ein voller Erfolg.
Die Zuschauerzahlen waren hoch, die Sonne schien und die Stimmung war super.
Am Sonntagabend endete die Gewerbeschau traditionell mit einigen Fass Freibier für die Aussteller, die ersten Fässer kamen von der Bürgeraktion, die ja auch Veranstalter der Gewerbeschau ist, als diese nicht ausreichten, gab es diverse Ausstellerfirmen die sich nicht lumpen ließen und weiteres Freibier stifteten.
Hier ein paar Impressionen.
Workshop „Social Media
Am 31.05.2018 war das Porta” Made in Dinklage” bei uns zu Gast. Das Thema war „ Social Media, So geht’s“.
Soziale Medien werden immer wichtiger und können Unternehmen zahlreiche Vorteile bringen: Welche das sind und wie die neuen Medien am besten genutzt werden, erfuhren die Teilnehmer des Internetportals „Made in Dinklage“ am Donnerstagabend beim Workshop „Social Media – So gehts!“ in der Ausstellung des Malerbetriebs Tiemerding in Dinklage. Eine Premiere, die zu einem großen Erfolg avancierte.
Joe Behrens vom Arbeitskreis „Made in Dinklage“ begrüßte eingangs die Gäste und freute sich über die große Resonanz.
Auch Gastgeberin Margitta Tiemerding sprach zu den Gästen. „Wir wollen uns und das Portal immer weiterentwickeln und überlegen uns im Arbeitskreis stets Neues. Es wird wohl nicht die einzige Veranstaltung dieser Art sein“, sagte sie. Die mehr als 40 Teilnehmer der vom Arbeitskreis „Made in Dinklage“ und der OV organisierten Veranstaltung hörten zunächst einen Vortrag von Social-Media-Managerin Christina Rörden und der Video-Journalistin Anuschka Bacic.

Zunächst erläuterten die Expertinnen den Begriff Social Media „Mit Social Media können Sie viele Ziele erreichen. Dazu gehören Kundenbindung, Umsatzsteigerung, Neukunden- und Personalgewinnung, Steigerung der Bekanntheit, Markenkommunikation oder Suchmaschinenoptimierung“, erklärte Christina Rörden den interessierten Zuhörern. Wie diese Ziele zum Beispiel mit dem sozialen Netzwerk Facebook erreicht werden können, schilderte die in Wyk auf Föhr lebende Fachfrau auch anhand von Praxisbeispielen von Dinklager Unternehmen. So demonstrierte sie an gelungenen Postings vom Weinhaus Bücker, vom Autohaus Ruhe und von Uhren Optik Schmuck Schumacher, was den Erfolg der Beiträge ausmacht.
„Entscheidend ist ein gesunder Content-Mix“, schilderte Christina Rörden. „Emotionale Fotos funktionieren. Da sollte auf die Qualität geachtet werden. Die richtigen Einstellungen am Smartphone können schon viel helfen“, führte sie weiter aus. Eine nette Geste sei auch ein Gewinnspiel. Zudem könnten über die sozialen Medien sehr gut Inhalte der eigenen Homepage angeteasert werden. Auch Auszeichnungen oder Ehrungen würden sehr viel Aufmerksamkeit erregen. „Die Menschen freuen sich gerne mit“, sagte die Expertin. „Tue Gutes und sprich darüber“ laute hier das Motto. Welche Beiträge bei Facebook erfolgreich seien, hänge auch ein wenig vom Glück ab. „Trial and Error heißt hier das Stichwort. Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl dafür.“

Zudem machte OV-Mitarbeiterin Susanne Kück deutlich, welche enormen Auswirkungen auf die Reichweite und die Webseitenaufrufe das Bewerben von Beiträgen bei Facebook hat. Über die Bedeutung von Videos sprach Anuschka Bacic. „96 Prozent der 14- bis 29-Jährigen schauen sich im Internet Videos an. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 91 Prozent“, erklärte die Expertin. Generell würden Unternehmen verstärkt Social-Media-Plattformen nutzen. Je mehr Beschäftige ein Unternehmen habe, umso intensiver sei die Nutzung von Social Media. „Jeder kann seine Plattform finden, um sich zu präsentieren.“
Am Fallbeispiel der Gärtnerei Schouten aus Cloppenburg erläuterte Bacic, wie Videos erfolgreich sind. Das Familienunternehmen hat auf seinem Youtube-Kanal mehr als 24000 Abonnenten und kann mehr als 5,6 Millionen Aufrufe seit 2014 vorweisen.
„Videos aus dem Unternehmensalltag müssen nicht perfekt sein. Es kommt auf die Idee an. Authentizität ist wichtiger als hohe Qualität“, sagte Anuschka Bacic. Videos sollten kurz und knackig sein und die Menschen berühren beziehungsweise mitziehen. Als gelungenes Beispiel stellte sie eine Bäckerei dar, die ein Video postete, in dem frisch aus dem Ofen geholtes Brot geschnitten wird. „Das Knacken der Kruste macht richtig Appetit“, beschrieb sie.
„Kostenlose Nutzung, Kreativität und Fachwissen zeigen, Blick hinter die Kulissen gewähren: Es gibt viele Vorteile von sozialen Medien“, sagte Anuschka Bacic und erwähnte zudem Wiedererkennungswert, schnelle und direkte Kommunikation sowie die ständige Abrufbarkeit als weitere Vorzüge.
Anschließend betonte OV-Vermarktungsleiter Vincent Koss den enormen Wandel, der mit der Digitalisierung einhergeht und stellte die Bedeutung von sozialen Medien auch für Unternehmen dar. „Diesen Vortrag hier haben wir exklusiv für die Teilnehmer des Portals Made in Dinklage erstellt“, sagte er.
Nach dem Vortrag wurden den Teilnehmern des Abends in kleinen Gruppen an Stehtischen mit Laptops von den diversen Experten praktische Hilfestellungen sowie Tipps und Tricks vermittelt. So erläuterte OV-Mitarbeiterin Susanne Kück zum Beispiel detailliert das Bewerben von Beiträgen bei Facebook und beschrieb, worauf dabei zu achten ist.
Die Veranstaltung fand bei den Teilnehmern, die zahlreiche Nachfragen stellten und sich sehr interessiert zeigten, sehr positive Resonanz. „Es ist sehr gut, solch eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Wir haben Einblicke zum Beispiel in den Bereich Facebook bekommen, die wir so noch nicht hatten. Man kann immer dazulernen, wenn es um Social Media geht“, sagte Rasim Suksur von der Dinklager AXA-Generalagentur.
Auf dem Portal Made in Dinklage finden Interessierte auch ein kurzes Video zu dem Abend.
Eindrücke von der Vernissage & den Planungstagen am letzten Oktoberwochenende 2016
Am letzten Oktoberwochenende haben wir nicht nur unsere Herbstlichen Planungstage gehabt, sondern auch eine Vernissage veranstaltet. Wir wollten unsere neue, vielfältige „Aqua" Serie einmal einem interessierten Publikum zeigen. Hierbei ging es nicht nur um das Fugenlose Bad im Container, sondern auch um die Darstellung alter und neuer Handwerkskunst, die wir wieder belebt haben.
Es war ein toller Abend mit Gästen, die offenbar genauso viel Spaß, Durst und gute Laune hatten wie wir. Bei den Planungstagen hat sich dann gezeigt, das wir ganz offensichtlich ein brandaktuelles Thema angeschnitten hatten.
Unser Besucherrekord wurde weit übertroffen und wir haben viele interessante Gespräche geführt und Fragen beantwortet.
Das "Fugenlose Bad“ mit unseren neuen Techniken, wie die „Aqua Fusion" und das Thema „Konsequent natürlich wohnen“ waren die Hauptthemen. Dies zeigt uns, dass wir auf einem richtigen Weg sind, den wir konsequent weiter entwickeln werden.
Bilder © Timo Lutz Werbefotografie
Wir kochen wieder !
Es ist uns wieder gelungen, den Showkoch von 38 Grad, Steve Bormann, zu uns in die Ausstellung zu holen. Am 30.04.2014 haben wir mit fleißigen Gästen ein Drei-Gänge-Menü zubereitet und dies natürlich auch mit einem guten Tropfen genossen.
Wie immer hat es Steve auch diesmal wieder geschafft, alle an die Töpfe zu bekommen und bei lockerer Stimmung wurde Spargel geschält, Gambas geschnitten, Dry Age Beef pariert und vieles mehr. Mit vielen Tipps und Tricks versorgt wurde es ein langer Abend.
Kochveranstaltung 2012
Zum Abschluß des Jahres 2012 hatten wir den bekannten Show-und Eventkoch Steve Bormann in unserer Ausstellung zu Gast. Er zauberte mit unseren Gästen ein Vier-Gänge-Menü.
Alle mussten mit Hand an legen und entdeckten neue Talente an sich. Bei der Herstellung von Kuchen, Rehrücken und vielem mehr entstand unter den Teilnehmern , auch Dank des Weines , schnell eine gelöste fröhliche Stimmung.
Charity-Veranstaltung August 2012
Bei unserer diesjährigen Charity-Veranstaltung zugunsten der
„Hilfe für Krebskranke Kinder und Jugendliche Lohne e. V. „
haben wir die stolze Summe von € 6000,00 als Spende weiterleiten können.
Schirmherrin Frau Hedwig Dettmer und Vorstandsmitglied Dirk Christ nahmen den Scheck gern entgegen. Die Summe wurde gespendet von unseren Geschäftspartnern und geladenen Gästen.
Eine von Frau Margitta Flege-Tiemerding durchgeführte Versteigerung, deren Erlös die Summe aufrundete. Es wurden ein gespendeter Basketball der Artland Dragons mit den Unterschriften der Spieler, zwei VIP-Karten der Dragons und ein Fünf-Gänge-Menü im Kalaboush versteigert.
Die Band „Müller , Koch und Bürgel" umrahmten den Abend mit toller Musik und gaben dem schönen Ambiente zusammen mit der perfekten Ausleuchtung im Garten ein besonderes Flair.
Frühlingserwachen bei Tiemerdings 2012
Das letzte Wochenende im Februar haben wir genutzt, um unsere neue Kollektion im Wand- und Bodenbereich zu präsentieren. Das Interesse war groß und es herrschte reges Treiben in unserer Ausstellung.
Unser Küchenteam war auch wieder im Einsatz und bei kleinen Leckereien konnte sich jeder Interessierte Anregungen holen zur Verschönerung seines Zu Hauses.
Eine Fachberaterin in Sachen Beschattungen, Flächenvorhänge und ähnliches vervollständigte unser Team.
Die Artland Dragons zum Anfassen
Am 21.09.2011 ab 16.30 Uhr haben wir Spieler der Basketballmannschaft "Artland Dragons" zu Gast. Bei gutem Wetter werden nicht nur Autogramme verteilt, sondern werfen Sie mit den Jungs doch mal ein paar Körbe. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch Eintrittskarten für unsere Whisky-Verkostung gewinnen , die am gleichen Tag abends ab 19.00 Uhr statt findet.
Wenn Sie also einen guten Tropfen zu würdigen wissen, gibt es doppelten Grund, bei uns vorbei zu schauen.